Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
Newsletter der Gemeinde Ascheffel - September 2023 (2)
Newsletter der Gemeinde Ascheffel - September 2023 (2)
Newsletter der Gemeinde Ascheffel vom29.01.2025
Wir möchten Sie mit diesem Newsletter über Neuigkeiten aus der Gemeinde Ascheffel informieren. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden: Abmelden
Herzliche Grüße
Bürgermeister Jörg Harder
Mitteilungen des Bürgermeisters
NeueVorsitzende des Fachausschusses der Kita Ascheffel ist Frau Pia Veit-Tornier, stellvertretender Vorsitzender ist Jörg Harder. Wegen der wachsenden Anzahl der Kinder im Vorschulalter sollen neue Räumlichkeiten im EG und KG geschaffen werden.
Die Arbeiten am Dienstleistungszentrum laufen planmäßig. Zwischenzeitlich wurden Betonarbeiten im Außenbereich vorgenommen. Dazu musste für ca. 2 Wochen der eine Zugang zum Kindergarten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Hier wurden Kita und Schule informiert. Die Kita war dann über die Schule erreichbar.
Bau Schulerweiterung: Die Baugrube ist ausgehoben und mittlerweile finden die Arbeiten für die Bodenplatte statt.
Beschlüsse der Gemeindevertretung
Aufder Sitzung am 14.09.2023 hat die Gemeindevertretung folgende Beschlüsse gefasst:
Die Gemeindevertretung beschließt die Aufstellung einer kommunalen Wärmepla- nung. Die Amtsverwaltung wird beauftragt gemeinsam mit der Klimaschutzagentur bis spätestens 31.12.2023 den Förderantrag zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung zu stellen. Sofern weitere Gemeinden des Amtes ebenfalls den Beschluss über die kommunale Wärmeplanung beschließen, soll durch das Amt ein „Verbundantrag“ gestellt werden
Die Gemeindevertretung beschließt die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf den noch nicht belegenen Dächern der gemeindeeigenen Liegenschaften unter der Vo- raussetzung, dass sich die Anschaffung nach einer Wirtschaftlichkeitsberechnung eines hierfür qualifizierten Ingenieur-/ Planungsbüros als rentabel erweist.
Die Gemeindevertretung beschließt die Errichtung einer PV-Anlage auf der Gemeindehalle einschl. Speicher.
Die Niederschrift der Sitzung mit weiteren Beschlüssen finden Sie hier (unter Sitzungsdokumente).
Verkehrsituation am Schulberg
Aufgrund der vielfachen Bautätigkeit im Schulberg kommt es im Bereich der Kindergärten und Schulen zu Engpässen und gefährdenden Situationen. Insbesondere der Kreuzungsbereich beim „Athos“ ist betroffen.
Die Polizei wird gebeten mehr Präsenz während der „ Hol-und Bringezeiten“ zu zeigen. Die Schulen und Kindergärten wurden gebeten, die Eltern dahingehen zu sensibilisieren, dass sie nicht vom Aschbergweg in den Schulberg einbiegen, sondern oben von der Bergstraße aus, um Gegenverkehr zu vermeiden. Ggfs könnten auch Schülerlotsen ehrenamtlich eingestellt werden.
Darüber hinaus wird sich die Gemeinde Gedanken über mögliche Alternativen machen (gesonderter Fußweg für Kinder, Einbahnstraßenregelung).
2. Ascheffeler Oktoberfest
... präsentiert von der FF Ascheffel. Eintritt frei
Am 23.9.2023 ab 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
Tanz mit DJ - Haxe, Hähnchen, Leberkäs - Fassbier
Reduzierte Verfügbarkeit des Amtes wg. Softwareumstellung
Wegen einer dringend erforderlichen Softwareumstellung wird das Bürgerbüro zeitweise geschlossen sein oder nur eingeschränkt verfügbar.
26.09. bis einschließlich 06.10.2023: Schließung der Nebenstellen des Bürgerbüros in Borgstedt und Owschlag
28.09. bis einschließlich 02.10.2023: Bürgerbüro in der Verwaltungsstelle Groß Wittensee zu den üblichen Öffnungszeiten mit stark eingeschränktem Dienstleistungsangebot geöffnet
04.10. bis einschließlich 06.10.2023: Bürgerbüro in der Verwaltungsstelle Groß Wittensee geschlossen
Aktion "Gelbes Band" im Ideengarten - Freigabe der Ernte
Jährlich landen in Deutschland circa elf Millionen Lebensmittel in der Tonne - ein Großteil davon macht Obst und Gemüse aus. Der Ideengarten beteiligt sich an der Aktion „Gelbes Band“. Mit einem gelben Band markierte Bäume sind zur allgemeinen Ernte freigegeben. Vorbeikommende können für den eigenen Bedarf Obst pflücken und bereits vom Baum gefallenes Obst auflesen. Im Ideengarten sind ein Apfelbaum und ein Birnbaum freigegeben. (Der Pflaumenbaum ist schon "durch", und der Apfelbaum in der Blühwiese hat in diesem Jahr nicht getragen.)
Näheres zur Aktion "Gelbes Band" finden Sie hier. Übrigens kann sich jeder (also auch Privatmenschen) an der Aktion beteiligen, kostenlos und ohne Anmeldung!