- Allgemeines zum Ideengarten
- Wildobstwiese
- Schmetterlingsbeet
- Wildbienenbeet
- Insektenhotel
- Krokuswiese
Die Schmetterlingsbeete
Die Bepflanzung für 1 Schmetterlingsbeet mit ca. 10qm Pflanzfläche
Anzahl | Name | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|---|
2 | Apfel-RoseRosa villosa "Duplex" Farbe: rosa Höhe: 120-150cm Blütemonat: VI-VII | ![]() |
Die Apfel-Rose (Rosa villosa) ist eine Pflanzenart der Sektion der Hundsrosen aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ihr Trivialname Apfel-Rose bezieht sich auf ihre essbaren Hagebutten. Mehr Infos: Wikipedia |
Anzahl | Name | Abbildung | Beschreibung | 5 | Berg-AsterAster amellus Farbe: hellviolett Höhe: 50cm Blütemonat: IX-XII | ![]() |
Die Berg-Aster (Aster amellus), auch Kalk-Aster genannt, ist eine Pflanzenart aus Gattung der Astern (Aster) innerhalb der Familie Korbblütler (Asteraceae). Sie wird als Zierpflanze verwendet. Mehr Infos: Wikipedia |
---|---|---|---|
3 | Dost, Wilder MajoranOriganum vulgare Farbe: purpur Höhe: 30-50cm Blütemonat: VII-IX | ![]() |
Oregano oder Echter Dost (Origanum vulgare) ist eine Pflanzenart in der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Trivialnamen sind beispielsweise Dorst, Dost, Gemeiner Dost, Gewöhnlicher Dost, Wohlgemut oder Wilder Majoran. Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Mehr Infos: Wikipedia |
3 | Echtes JohanniskrautHypericum perforatum Farbe: gelb Höhe: 30-60cm Blütemonat: VII-IX | ![]() |
Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum), auch Echt-Johanniskraut, Gewöhnliches Johanniskraut, Durchlöchertes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut oder Tüpfel-Hartheu, meist kurz Johanniskraut oder Johanneskraut, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum) innerhalb der Familie der Hypericaceae (früher Hartheugewächse). Es findet Anwendung als Heilpflanze, vor allem als mildes Antidepressivum. Mehr Infos: Wikipedia |
6 | MargeriteLeucanthemum vulgare Farbe: weiß Höhe: 20-100cm Blütemonat: V-IX | ![]() |
Die Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) ist eine Art der Gattung der Margeriten in der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). Sie bildet mit mehreren anderen ähnlichen Arten, etwa mit Leucanthemum ircutianum zusammen die Artengruppe der Wiesen-Margeriten (Leucanthemum vulgare agg.) Mehr Infos: Wikipedia |
3 | SchafgarbeAchillea millefolium Farbe: weiß Höhe: 20-80cm Blütemonat: VI-XI | ![]() |
Die Schafgarben (Achillea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Einige Achillea-Arten finden als Heilpflanzen Verwendung. Mehr Infos: Wikipedia |
6 | Skabiosen-FlockenblumeCentaurea scabiosa Farbe: violett Höhe: 50-100cm Blütemonat: VI-IX | ![]() |
Die Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flockenblumen (Centaurea) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Mehr Infos: Wikipedia |
6 | WiesenflockenblumeCentaurea jacea Farbe: violett Höhe: 20-70cm Blütemonat: VI-IX | ![]() |
Die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), auch Gewöhnliche Flockenblume genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Flockenblumen (Centaurea) aus der Unterfamilie der Carduoideae in der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) gehört. Mehr Infos: Wikipedia |
Anzahl | Name | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|---|
2 | FärberkamilleAnthemis tinctoria Farbe: gelb Höhe: 20-60cm Blütemonat: VII-IX | ![]() |
Die Färberkamille (Anthemis tinctoria, Syn.: Cota tinctoria), die auch Färber-Hundskamille genannt wird, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist eine alte Färberpflanze, die in Mitteleuropa heimisch ist. Mehr Infos: Wikipedia |
2 | HeidenelkeDianthus delthoides Farbe: rot Höhe: 15-30cm Blütemonat: VI-IX | ![]() |
Die Heide-Nelke (Dianthus deltoides) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) gehört. Sie ist in Eurasien weit verbreitet. In Deutschland steht sie unter Naturschutz. Die Stiftung Naturschutz Hamburg kürte die Heide-Nelke zur Blume des Jahres 2012. Mehr Infos: Wikipedia |
2 | PrachtnelkeDianthus superbus Farbe: rosa Höhe: 20-60cm Blütemonat: VI-X | ![]() |
Die Prachtnelke (Dianthus superbus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken (Dianthus) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Mehr Infos: Wikipedia |
2 | TeufelsabbissSuccisa pratensis Farbe: dunkelblau Höhe: 15-30cm Blütemonat: VI-XI | ![]() |
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis, Syn.: Scabiosa succisa L.), auch einfach Abbiss oder Teufelwurz und Teufelsbiss genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Succisa in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) innerhalb der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Mehr Infos: Wikipedia |
Anzahl | Name | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|---|
5 | HornkleeLotus corniculatus Farbe: gelb Höhe: 10-30cm Blütemonat: V-IX | ![]() |
Hornklee (Lotus) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Mehr Infos: Wikipedia |
7 | Polster-SeifenkrautSaponaria ocymoides Farbe: rosa Höhe: 15cm Blütemonat: V-VII | ![]() |
Das Rot-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) ist eine Pflanzenart, die zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae) gehört. Es wird auch als Kleinblütiges Seifenkraut oder Kleines Seifenkraut bezeichnet. Mehr Infos: Wikipedia |
14 | Scharfer MauerpfefferSedum acre Farbe: gelb Höhe: 5-15cm Blütemonat: V-VIII | ![]() |
Der Scharfe Mauerpfeffer (Sedum acre), auch Scharfe Fetthenne genannt, gehört innerhalb der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) zur Gattung der Fetthennen (Sedum). Mehr Infos: Wikipedia |
14 | TripmadamSedum rupestre Farbe: gelb Höhe: 5-30cm Blütemonat: VI-VIII | ![]() |
Die Felsen-Fetthenne (Sedum rupestre L., Syn.: Petrosedum reflexum (L.) Grulich, Sedum reflexum L.), auch Tripmadam oder Felsen-Mauerpfeffer genannt, gehört zur Gattung der Fetthennen (Sedum). Die Felsen-Fetthenne wird in Gärten, zuweilen auch auf Gräbern angepflanzt. Mehr Infos: Wikipedia |
Anzahl | Name | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|---|
50 | NarzisseNarcissus obvallaris (pseudonarcissus) Farbe: gelb Höhe: 25cm Blütemonat: III-IV | ![]() |
Die Narzissen (Narcissus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die Art Narcissus pseudonarcissus wird oft auch Osterglocke genannt. Der natürliche Verbreitungsschwerpunkt liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika. Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Mehr Infos: Wikipedia |
50 | TraubenhyazintheMuscari latifilium Farbe: blau Höhe: 20cm Blütemonat: IV-V | ![]() |
Die Traubenhyazinthen (Muscari) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Mitunter werden sie auch als Perlhyazinthen bezeichnet, in Teilen Süddeutschlands auch als Bauernbübchen. Dagegen ist in Teilen Mitteldeutschlands der Name Bergmännchen für die Pflanze gebräuchlich. Neben den botanischen Arten gibt es auch einige Hybriden. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, in Nordafrika und Südwestasien. Mehr Infos: Wikipedia |
25 | ZwergirisIris reticulata Farbe: blau Höhe: 20cm Blütemonat: II-III | ![]() |
Die Netzblatt-Schwertlilie (Iris reticulata, Syn.: Iridodictyum reticulatum (M.B.) Rodion., Iris hyrcana Woron.), auch Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris oder Netz-Schwertlilie genannt, erhielt ihren Artnamen wegen der netzartigen Zwiebelhaut (reticulatus „netzartig“). Es ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Schwertlilien (Iris) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) gehört. Mehr Infos: Wikipedia |
Anzahl | Name | Abbildung | Beschreibung |
---|---|---|---|
3g | Berg-SandglöckchenJasione montana Farbe: blau Höhe: 40cm Blütemonat: VI-VIII | ![]() |
Das Berg-Sandglöckchen (Jasione montana), auch Berg-Sandrapunzel, Sandknöpfchen, Bergnelke oder Schaf-Skabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sandrapunzeln (Jasione) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Um auf diese seltene Art und ihren gefährdeten Lebensraum aufmerksam zu machen, wurde das Berg-Sandglöckchen 1990 zur Blume des Jahres auserkoren. Diese Art ist wegen starken Nährstoffeintrags in magere Saumbiotope, die selbst rückläufig sind, gefährdet. Mehr Infos: Wikipedia |
2g | SandmohnJasione montana Farbe: rot Höhe: 45cm Blütemonat: V-VII | ![]() |
Der Sand-Mohn (Papaver argemone) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Mehr Infos: Wikipedia |
Alle Texte und Bilder in der Tabelle: © Wikipedia